Die Stadt Sehnde profitiert vom jetzt vorgestellten Landesbauprogramm für den kommunalen Straßenbau: Der Neubau der Brücke über die Bruchriede auf der K 147 bei Müllingen wird mit rund 338.000 Euro bezuschusst.
Höhere Taktung, moderne Fahrzeuge, neue Haltestellen – das Land fördert den ÖPNV in Laatzen weiter auf hohem Niveau. Insgesamt 165.000 Euro stehen in diesem Jahr für den Ausbau vor Ort bereit, von denen das Land 123.750 Euro übernimmt.
Mit der „Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen" bietet das Land eine Unterstützung für die Unternehmen an, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen betroffen sind. Dafür stehen insgesamt 300 Millionen Euro zur Verfügung.
In einem Sonderplenum hat der Niedersächsische Landtag den Nachtragshaushalt beschlossen. Damit finanziert die rot-grüne Regierungskoalition nur gut drei Wochen nach ihrem Amtsantritt unter anderem das Sofortprogramm zur Bewältigung der Energiekrise.
Beleidigungen, Gewalt, Tötungsdelikte – die Fälle häuslicher Gewalttaten nehmen seit Jahren zu. Betroffen sind meist Frauen – 95 Prozent der Opfer sind weiblich. Der internationale Orange Day setzt jedes Jahr am 25. November ein Zeichen für die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
„Ich wollte den Landtag unbedingt mal sehen“, sagte Cornelia Kampmann aus Sehnde. Dieser Wunsch wurde jetzt erfüllt: Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Rentenabteilung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau besuchte sie auf Einladung der Sehnder SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Silke Lesemann den Landtag.
Nur eine Woche nach der Wahl hat die neue rot-grüne Landesregierung heute ihren Plan zur Bewältigung der Energiekrise vorgestellt: Einen Nachtragshaushalt und ein 1-Milliarde-Euro-Sofortprogramm. Pensionär*innen bekommen 300 Euro Energiepreispauschale.
Die für Laatzen, Pattensen und Sehnde zuständige SPD- Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann wurde gestern mit einem Ergebnis von 94,5 Prozent von ihrer Fraktion erneut zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Sprecherin für Wissenschaft und Kultur gewählt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.