Die Corona-Pandemie stellt einen Teil der Studierenden in Niedersachsen vor große finanzielle Herausforderungen. Nun stellt das Bundesbildungsministerium eine Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen bereit.
Die Ortsfeuerwehr in Sehnde-Rethmar erhält ein neues Löschgruppenfahrzeug im Rahmen des Katastrophenschutzes vom Bund. Dies teilten die Sehnder SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann und der für Sehnde zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Miersch heute mit.
Seit Beginn des laufenden Schuljahres gibt es an der KGS Ernst-Reuter-Schule in Pattensen die Kooperative Eingangsstufe (KES) für die Jahrgänge fünf bis sieben. Die für Laatzen, Pattensen und Sehnde zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann hat sich jetzt über die Umsetzung des neuen Modells informiert und dazu in drei verschiedenen Klassen hospitiert.
Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies, der auch für die Bereiche Energie, Bauen und Klimaschutz zuständig ist, hat am Freitag das Zementwerk in Höver besucht. Initiiert hatte den Besuch die Sehnde SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann.
Die SPD-geführte Landesregierung fördert den Öffentlichen Personennahverkehr in Niedersachsen mit mehr als 95 Millionen Euro in diesem Jahr. Damit können insgesamt 328 Einzelprojekte umgesetzt werden, wozu auch der Neubau bzw. die Grunderneuerung von sieben Haltestellen in Sehnde und Laatzen gehört.
„Wir arbeiten ohnehin schon seit Jahren eng zusammen, aber trotzdem wollten wir einen förmlichen Antrittsbesuch machen“, sagte die Sehnder Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann. Gemeinsam mit Dr. Matthias Miersch, dem für Sehnde zuständigen SPD-Bundestagsabgeordneten, hat sie heute den neuen Sehnder Bürgermeister Olaf Kruse (SPD) in seinem Büro im Rathaus besucht.
Der Männerstammtisch der evangelischen Kirche in Sehnde hat jetzt auf Einladung der Sehnder SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Silke Lesemann den Landtag besucht hat.
Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag setzt mit ihrer „politischen Liste“, die einen Maßnahmenkatalog mit einem Gesamtvolumen von rund 106 Millionen Euro umfasst, einen starken Schwerpunkt im Bildungsbereich.
Die SPD-Landtagsfraktion schafft im Rahmen ihrer politischen Liste die vollständige Beitragsfreiheit für die niedersächsischen Pflegekräfte zur Pflegekammer.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.