Das Land Niedersachsen fördert landesweit 28 Projekte, die Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten unterstützen. Die Gesamtsumme von 2,22 Millionen Euro, die je zur Hälfte aus EU-Mitteln und dem Etat aus dem Haus von Wissenschaftsminister Falko Mohrs stammt, fließt unter anderem in Lerncafés oder Kurse am Arbeitsplatz.

 Die wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Silke Lesemann, begrüßt die Unterstützung: „Lesen und Schreiben ist auch hierzulande keine Selbstverständlichkeit: Jeder siebte Erwachsene in Niedersachsen hat Defizite beim Verstehen und Verfassen von Texten. Oft verschweigen die Betroffenen dies und können aus Scham viele Bildungs- und Berufschancen nicht ergreifen. Mit den 28 niedrigschwelligen Projekten eröffnen wir für diese Menschen Perspektiven“ sagt Lesemann.

 Jan Henner Putzier, bei der SPD-Landtagsfraktion für Erwachsenenbildung zuständig, betont die Bedeutung des Angebots: „Eine gute Alphabetisierung ist gelebte Teilhabe. Für Menschen mit Problemen beim Lesen und Schreiben bleiben viele Türen – im Berufs- und im Privatleben – verschlossen. Diese Türen wollen wir öffnen“, so Putzier.