Die für Laatzen, Pattensen und Sehnde zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann hat kürzlich das Polizeikommissariat (PK) Laatzen besucht, um einen weiteren Einblick in den Alltag der Polizeiarbeit vor Ort zu gewinnen. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr begleitete sie eine Funkstreifenwagenbesatzung auf Streife durch ihren Wahlkreis.

Empfangen wurde Frau Dr. Lesemann von Kriminalhauptkommissar Benno Butzlaff und Polizeikommissar Gerold Schütz, der die Koordination und Betreuung des Besuchs übernommen hatte. Beide verbindet eine langjährige, teils auch persönliche Beziehung zur Abgeordneten: Schütz kennt Lesemann aus dem gemeinsamen Wohnort Bolzum, wo sie Bürgermeisterin ist.

Gemeinsam mit den beiden Beamten stieg sie in einen modernen VW T7 – das neueste Einsatzfahrzeug des Kommissariats. Für  Butzlaff war es eine besondere Streifenfahrt: Nach Jahrzehnten im Polizeidienst war dies sein letzter Einsatz in Uniform.

Während der rund dreistündigen Fahrt standen nicht nur klassische Streifentätigkeiten auf dem Programm. Ein Schwerpunkt des Austauschs lag auf dem Thema Jugendkriminalität, insbesondere in Bezug auf die Entwicklungen der letzten zwei Jahre. Die Route führte dabei auch zu Schauplätzen relevanter Vorfälle, die Teil zweier größerer Ermittlungsverfahren des PK Laatzen waren.

Ein halbstündiger Spaziergang durch das Zentrum von Laatzen ermöglichte zudem einen direkten Eindruck von neuralgischen Punkten der Stadt. Butzlaff nutzte die Gelegenheit, um aus seinem reichen Erfahrungsschatz zu berichten.

Auch aktuelle Herausforderungen im Polizeialltag wurden thematisiert – von Personalfragen über Ausstattung bis hin zum gesellschaftlichen Rückhalt für die Polizei. Am Ende des Besuchs zeigte sich Dr. Lesemann beeindruckt von der Vielfalt und Bedeutung der Arbeit der Laatzener Polizei. Mit viel Dank und Anerkennung verabschiedete sie sich von den Beamten – nicht ohne zu betonen, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Politik und Polizei für eine funktionierende Gesellschaft ist.