Gemeinsam gegen geplante Naziaufmärsche

Von Michael Schütz

Sehnde. Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke, seine Stellvertreterin Gisela Neuse und Sehndes Ortsbürgermeister Jürgen Falkenhagen haben gestern Nachmittag am Ehrenmal des Friedhofs an der Lehrter Straße einen Kranz zum Volkstrauertag niedergelegt. Zuvor hatte es im Forum der KGS eine halbstündige Veranstaltung gegeben, in der die Landtagsabgeordnete und Bolzums Bürgermeisterin Silke Lesemann die Gedenkrede hielt. Den Tenor gaben allerdings die beiden KGS-Schüler Sepehr Amiri und Ricarda Witzel an, die in ihren Eingangsbemerkungen Albert Schweitzer zitierten: „Die Soldatengräber sind die großen Prediger des Friedens.“ Ähnliche Gedanken prägten auch Lesemanns Rede. Sie wies darauf hin, dass zwar viele Menschen den Zweiten Weltkrieg nicht mehr aus eigener Erfahrung kennen. „Aber solche Gedenktage sind Anknüpfungspunkte für die Gegenwart“, meinte die Historikerin. Man müsse sich aus Respekt vor den Toten gemeinsam zu Demokratie, Frieden und Mitmenschlichkeit bekennen. „Deswegen müssen wir uns auch gegen den Naziaufmarsch in Hannover am 1. Mai 2009 wehren“, rief Lesemann auf. Bereits am Vormittag hatten in Klein Lobke, Gretenberg und an der Kreuzkirche Kranzniederlegungen stattgefunden.