Anzeiger für Lehrte vom 2. Juli 2010
Das Land soll Druck machen
Von Patricia Oswald-Kipper
Lehrte. Die SPD-Landtagsabgeordnete Silke Lesemann fordert die niedersächsische Landesregierung auf, beim Bund Druck zu machen, damit das Projekt Megahub spätestens im Jahr 2012 umgesetzt wird. Der erneute Aufschub des Projekts sei nicht nur nachteilig für den Logistikstandort Lehrte, sondern für das gesamte Land Niedersachsen, sagt Lesemann. „Das ist ein Modellprojekt in Niedersachsen. In Lehrte soll eines der modernsten Umschlagterminals Europas entstehen. Es ist nun aber zu befürchten, dass sich der Bau der Güterumschlaganlage auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschiebt“, sagt die Politikerin. Das Land Niedersachsen habe ein großes Interesse an der raschen Realisierung dieses wegweisenden Projektes. „Deshalb muss die Landesregierung jetzt ihren Einfluss geltend machen“, sagt Lesemann.
Seit den neunziger Jahren gibt es Pläne für die Güterumschlaganlage in Lehrte. Bahn und Stadt haben im Westen Lehrtes dafür bereits die notwendige Infrastruktur geschaffen. In diesem Jahr sollte das Projekt endlich starten. Doch wegen Kürzungen des Bundesverkehrsministeriums wurde der Baustart vor wenigen Tagen erneut verschoben. Neuer geplanter Termin ist nun das Jahr 2012. „Das Land muss sich für eine schnelle Umsetzung einsetzen. Es darf sich mit weiteren Verzögerungen nicht abfinden“, fordert Lesemann. Die Landtagsabgeordnete, die in ihrem Wahlkreis auch Lehrte betreut, hat bei der Landesregierung angefragt, wie diese sich nun beim Bund für das Projekt in Lehrte starkmachen will. Eine Antwort erwartet sie Mitte August.