Sie gehörte zur ersten Generation niedersächsischer Gesamtschulen und wird in diesem Jahr 40 Jahre alt: Die Albert-Einstein-Schule in Laatzen. Die für Laatzen zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann gratulierte allen Beteiligten und lob...
Die SPD-Landtagsfraktion will die Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen stärken. Dr. Silke Lesemann, die Fraktionssprecherin für Wissenschaft, Kultur und Innovation, sprach dazu heute im Landtag.
--- Es gilt das gesprochene Wort ---
Sehr geehrte Frau...
Das Land Niedersachsen investiert gemeinsam mit dem Bund in den Breitbandausbau. Um schnelle und leistungsstarke Internetanschlüsse zu fördern, stellt das Landwirtschaftsministerium in dieser Förderperiode erstmalig 40 Millionen Euro aus dem „Europäi...
Dr. Silke Lesemann hat während der heutigen Landtagssitzung einen nationalen Bildungspakt gefordert. Dazu müsse das Kooperationsverbot zwischen dem Bund und den Ländern aufgehoben werden: Der Bund solle wieder in die Lage versetzt werden, die Länder ...
Die für Laatzen, Pattensen und Sehnde zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann will wieder für ihre Partei in den Landtag einziehen und Direktkandidatin in ihrem Wahlkreis werden. Gestern Abend hat sich Lesemann, die seit 2008 im Landtag...
Das Klinikum Wahrendorff erhält vom Land Niedersachsen 48 Millionen Euro Zuschuss für den Neubau einer Klinik am Standort Köthenwald. Dies teilte die Sehnder SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann nach einem Gespräch mit der niedersächsischen Soz...
Die für Laatzen, Pattensen und Sehnde zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann ist ins Kuratorium der neuen Landeszentrale für politische Bildung in Niedersachsen berufen worden. Gestern Abend fand die konstituierende Sitzung in Hannover...
„Antisemitismus darf keinen Platz an einer Hochschule in Niedersachsen haben“, stellt Dr. Silke Lesemann, hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, klar. Die jetzt von der TU Berlin bekanntgegebenen Ergbenisse des Gutachtens über ein S...
„Was für ein Durcheinander“, sagte die Raupe, als sie die Wörter auf so vielen verschiedenen Blättern sah. „Warum tut ihr euch nicht zusammen und bildet Sätze und seid endlich etwas von Bedeutung?“ - Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags hat die für...
Die Anlieferung von Salzwasser mit Lkw zur Flutung des stillgelegten Kalibergwerks Bergmannssegen-Hugo bei Ilten musste von den zuständigen Behörden genehmigt werden, weil alle nötigen Antragsunterlagen vorlagen. Dies geht aus der Antwort des Nieders...