Wenn Einwanderer oder Flüchtlinge nach Niedersachsen kommen, sprechen sie häufig kein Wort Deutsch. Sie angemessen zu beschulen, ist eine große Herausforderung für die Schulpolitik des Landes und für die Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen. Wie Spr...
Gute Nachricht für die Förderschule in Ilten: Die Einrichtung mit dem Schwerpunkt Sprache darf auch weiterhin bestehen bleiben. Darauf haben sich die rot-grüne Regierungskoalition und niedersächsische Landesregierung verständigt, wie die Sehnder SPD-...
Das Interesse war groß: Rund 130 Zuhörer zog es gestern Abend (Donnerstag) zur Auftaktveranstaltung der Dialogreihe „Bildung.Zukunft.Niedersachsen“ der hannoverschen SPD-Landtagsabgeordneten in den Landtag. Die Politiker wollten mit ihrer Information...
Die Ernst-Reuter-Schule aus Pattensen ist als eine von 40 Schulen in ganz Niedersachsen ausgewählt worden, um an der Projektreihe Schule:Kultur! teilzunehmen. Dr. Silke Lesemann, die für Pattensen zuständige SPD-Landtagsabgeordnete, nahm an der Aufta...
Beim Ausbau der Fachhochschulen ist Niedersachsen einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Seit dem Start des Fachhochschulentwicklungsprogramms im Sommer 2014 konnten mehr als 2400 bislang zeitlich begrenzte Studienanfängerplätze in dauerhafte um...
Heute (MIttwoch) beginnt das Februarplenum des Niedersächsischen Landtags. Drei Tage lang beschäftigen sich die Landtagsabgeordneten wieder mit vielen unterschiedlichen Themen. Im Mittelpunkt steht das neue Schulgesetz der rot-grünen Landesregierung....
Heute (Mittwoch) debattiert der niedersächsische Landtag das erste Mal über den Entwurf des neuen Schulgesetzes. Im öffentlichen Diskurs dieses Bildungschancengesetzes werden viele Behauptungen gestreut, die nicht der Wahrheit entsprechen. Was sind t...
Eine Enquetekommission soll die Ziele und Machenschaften der Stasi in Niedersachsen aufarbeiten und auch bislang unbekannte Täter identifizieren. Dr. Silke Lesemann, die für Laatzen, Pattensen und Sehnde zuständige SPD-Landtagsabgeordnete, sprach heu...